Nach 26 Jahren Bauzeit steht die Koralmbahn kurz vor ihrer Inbetriebnahme und wird eine schnelle Verbindung zwischen Kärnten und der Steiermark ermöglichen. Sie ist nicht nur Teil der neuen Südstrecke, sondern auch eines der bedeutendsten Eisenbahninfrastrukturprojekte Europas. Anlässlich dieses Ereignisses widmet die Österreichische Post das diesjährige Exemplar der beliebten Briefmarkenserie „Eisenbahnen“ der Koralmbahn.
Die Briefmarke zeigt eine Visualisierung des Koralmtunnels mit einem ÖBB-Railjet der Reihe 1116, der gerade aus dem Tunnelportal im Lavanttal fährt. Die Briefmarke hat einen Nennwert von 1,20 Euro (Tarif: Brief International Economy S) und erscheint in einer Auflage von 170.000 Stück. Sie ist in allen Postfilialen, auf onlineshop.post.at sowie beim Sammler-Service der Österreichischen Post (Telefon: +43 577 67 – 95095; E-Mail: sammler-service@post.at) erhältlich.
Ein eigenes Sonderpostamt samt Sonderstempel findet morgen, am 18. Juli, von 10 bis 14 Uhr in der Bahnhofshalle des Grazer Hauptbahnhofs statt.
KORALMBAHN
Die Koralmbahn ist Teil der Baltisch-Adriatischen Achse und verbindet europäische Regionen wirtschaftlich und verkehrstechnisch. Sie ist nicht nur von überregionaler Bedeutung, sondern soll auch den Wirtschaftsraum im Südosten Österreichs beleben.
In der Vergangenheit betrug die Fahrzeit mit dem Zug zwischen den Landeshauptstädten Graz und Klagenfurt rund drei Stunden. Mit der Koralmbahn, die für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h ausgelegt ist, verkürzt sich diese Zeit auf etwa 45 Minuten. Der Bau der Koralmbahn begann bereits im Jahr 1998. Die 130 Kilometer lange Strecke umfasst zahlreiche Brücken, Unterführungen und Tunnel. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel mit zwei eingleisigen Tunnelröhren, was ihn zu einem der längsten Eisenbahntunnel der Welt macht. Im Oktober 2025 startet der Güterverkehr, im Dezember 2025 folgt der Personenverkehr auf der neuen Hochleistungsstrecke.
ANHANG (© Österreichische Post AG):
Bild 1: Sonderbriefmarke "Koralmbahn"
Bild 2: Den Sonderstempel gibt es beim Sonderpostamt am Grazer Hauptbahnhof
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at